Wir halten Sie auf dem Laufenden...

Wolfgang Simon mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Wolfgang Simon, Aufsichtsratsvorsitzender des Kolping-Bildungswerkes Bamberg, wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausge-zeichnet.
weiterlesen
Kolping-Akademie veröffentlicht ihr neues Bildungsprogramm Frühjahr/Sommer 2023
Das neue Bildungsprogramm der Kolping-Akademie Bamberg zeichnet sich durch eine Vielzahl neuer Angebote aus.
weiterlesen
Neues Weiterbildungsseminarkonzept beim Kolping-Bildungswerk Bamberg: Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal - MIKA
In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt ist mit fünf Praxispartnerinnen und -partnern aus Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und Berufsbildungswerken ein Seminarkonzept zur Medien- und IT-Kompetenz für Aus
weiterlesen
Gesundheit und Beruf vereinen: Kolping hilft beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben
Perspektiven ausloten, Menschen unterstützen und weiterbilden – das zeichnet Kolping aus. Mit dem Angebot „Integrationsassessment und Aktivierungscoaching“ im Rahmen der „Kolping-Gesundheit“ bietet das Kolping-Bildungszentrum in Bayreuth ein Förderangebot
weiterlesen
Kolping führt Projekt Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren für Oberfranken durch
Die Weiterbildungsberatung stellt die wichtigsten Informationen zu Weiterbildungsangeboten sowie -alternativen bereit und beantwortet Finanzierungsfragen. Gemeinsam mit den Beschäftigten, den Unternehmen oder den Betriebsräten werden Ziele definiert und W
weiterlesen
Kolping Bildung Deutschland übernimmt TÜV NORD Bildung
Die gemeinnützige Bildungsgesellschaft des Kolpingwerkes Deutschland und der Bildungswerke verschiedener Bistümer erwartet durch Übernahme der TÜV NORD Bildung Wachstum im bundesweiten Weiterbildungsmarkt.
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg ist klimaneutral
Der Klimawandel stellt die größte Herausforderung der Menschheit seit dem Ende der Eiszeit dar.
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk trauert um Simone Dlugosch
Wir trauern um unsere Mitarbeiterin Simone Dlugosch, welche am 18. Dezember 2022 im Alter von 40 Jahren verstorben ist.
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk trauert um Ronny Beez
Wir trauern um unseren Mitarbeiter Ronny Beez, der am 9. Dezember 2022 im Alter von 38 Jahren verstorben ist.
weiterlesen
Kolping Bildung Deutschland gegründet
Die neue gemeinnützige Gesellschaft will allen bildungsfähigen und -willigen Menschen deutschlandweit Bildungsangebote machen.
weiterlesen200x133.jpg)
Sterne-Verkaufsaktion des Kolping-Bildungszentrums Bamberg
Auch dieses Jahr machen wir die großartige Aktion der Sternstunden e.V. zu unserer Herzensangelegenheit.
weiterlesen
Bei Kolping weihnachtet es sehr
Es ist der vierte Winter, in dem der Kolping Second-Hand Laden in Bamberg seinen Weihnachtsmarkt aufbaut. Ganz dem Konzept von Kolping entsprechend werden auch hier Nachhaltigkeit und der soziale Aspekt großgeschrieben.
weiterlesen
Spendenübergabe an der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg
Mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung die Adolph-Kolping-Berufsschule (AKBS) in Bamberg.
weiterlesenFilm Digital Kongress 2022
In den letzten Monaten hatten wir über den geplanten Digital-Kongress 2022 des Kolping-Bildungswerk-Bayern informiert. Zwischenzeitlich hat er mit großem Erfolg stattgefunden.
weiterlesen
1060 Euro gespendet von DESKO an das Kolping-Bildungszentrum Bayreuth
DESKO spendet Erlös aus Basketball-Challenge an das Kolping-Bildungszentrum Bayreuth um die Bildungsarbeit mit ukrainischen Geflüchteten zu unterstützen.
weiterlesen
Kolping-Akademie veröffentlicht neues Bildungsprogramm Winter 2022/2023
Mit dem deutlich erweiterten Bildungsangebot leistet die Kolping-Akademie auch im Winter 2022/2023 einen wesentlichen Beitrag zur persönlichen Weiterentwicklung
weiterlesen
Preiswert einkaufen und dabei Gutes tun in Kolpings Second-Hand Shops
Kaufen, benutzen, wegwerfen – das muss nicht sein. In Bamberg leisten das Kolping-Center und der Kolping Second-Hand Shop ihren Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit, ermöglichen Integrationsarbeit und sind dabei ganz im Trend.
weiterlesen
50 Jahre erfolgreiche Kolping-Bildungsarbeit
Seit über einem halben Jahrhundert leistet das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg qualifizierte Bildungs- und Integrationsarbeit. Nachdem die Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum aufgrund der Pandemie bereits zwei Jahre verschoben werden muss
weiterlesen
Spenden für die Sprachförderung
Seit dem russischen Angriffskrieg flüchten Millionen von Menschen aus der Ukraine. Beim Benefizspiel des ESV Ansbach Eyb bekundeten rund 400 Zuschauer ihre Solidarität und spendeten für den guten Zweck.
weiterlesenDigital Kongress 2022
„Mit Impulsen und Austausch gemeinsam in die Zukunft“ – Unter diesem Motto drehte sich beim Digital-Kongress des Kolping-Bildungswerks Bayern am 6.und 7. Juli 2022 alles um die Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung für die Arbeit der Kol
weiterlesen
Die AKBS zeigt Gesicht gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Unter diesem Motto gab es am 7.Juli 2022 in Bamberg einen beeindruckenden Flashmob, bei dem auch unsere Schülerinnen und Schüler beteiligt waren.
weiterlesen
Projekt Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren für Oberfranken gestartet
Beschäftigte und Unternehmen in Oberfranken können sich von Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren der Kolping-Akademie Bamberg rund um das Thema berufliche Weiterbildung beraten lassen.
weiterlesen
Ukraine-Hilfe
Dies bleibt für uns alle nun die nächste Herausforderung – die Menschen zu begleiten, so lange sie auf Unterstützung angewiesen sind.
weiterlesen.jpg)
Kunst trifft Kolping!
Ein Kunstprojekt der Uni Bamberg hat Kunststudenten zu uns geführt.
weiterlesen
Schulprojekt „Bänke gestalten“
Zusammen mit unserem Klassenlehrer Norbert Fösel gingen wir die verschiedenen Möglichkeiten durch und entschieden uns schnell dazu, den Bänken mithilfe eines Anstrichs neuen Glanz zu verleihen.
weiterlesen
Kolping bringt Flüchtlinge nach Bamberg
Das Kolping-Bildungswerk hat mit seiner Hilfsaktion acht Flüchtlinge von der polnisch-ukrainischen Grenze nach Bamberg gebracht.
weiterlesen.jpg)
Krieg in der Ukraine: Kolping startet Hilfsaktion
Kolping Bamberg startet hierfür mithilfe von großzügigen Spenden aus der Region und eigenen Mitteln einen Hilfstransport am 03. März an die ukrainische Grenze, um zeitnah Hilfe zu bringen.
weiterlesen
Ukraine: Hilfe für die Familien im Kriegsgebiet
Bitte hilf den Menschen in der Ukraine mit Deiner Spende. Dafür danke ich, auch im Namen von Vasyl Savka und allen Kolpinggeschwistern, schon heute.
weiterlesen
Es braucht tiefgreifende Reformen!
Der Vorstand vom Verband der Kolping-Bildungsunternehmen Deutschland e.V. hat sich aus gegebenem Anlass mit der aktuellen Situation der Katholischen Kirche in Deutschland befasst und dazu die Stellungnahme
weiterlesen
An der Kolping Hochschule startet das zweite Semester
Die Kolping Hochschule nimmt wieder neue Studierende auf. Los geht es am 18. März. Noch gibt es freie Studienplätze und als Dank für das Vertrauen in die neu gegründete Hochschule einen einmaligen Rabatt auf die Studiengebühren.
weiterlesen
Mein Praktikum an der Adolph-Kolping-Berufsschule
Im Zuge meines Studiums der „Beruflichen Bildung“ habe ich das fachdidaktische Praktikum an der Adolph-Kolping-Berufsschule absolviert
weiterlesen
Weihnachtstrucker 2021
Bereits zum 15. Mal nahmen die Berufsvorbereitungsklassen Gartenbau 1 und Holztechnik 1 der Adolph-Kolping-Berufsschule an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter teil.
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk trauert um Uwe Eigenberger
Wir trauern um unseren Mitarbeiter Uwe Eigenberger
weiterlesen
Kolping Bamberg sagt danke
Zugunsten der Aktion „Sternstunden“ konnten Passanten am 13. Dezember wieder unseren Kolping-Stand vor der Martinskirche Bamberg besuchen und sich aus der Vielzahl der selbstgemachten Sterne und Plätzchen etwas auswählen.
weiterlesen
Nachhaltigkeit konkret
Adolph-Kolping-Berufsschule für nachhaltige Entwicklung bereits zum 8. Mal ausgezeichnet
weiterlesen.jpg)
Kolping unterstützt Sternstunden
Kolping-Bildungszentrum Bamberg engagiert sich
weiterlesen
Prof. Dr. Alfred Hierold als neuer Kolpingpräses eingeführt
Er ist seit vielen Jahren im Kolpingwerk engagiert u.a. als Aufsichtsratsmitglied im Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg
weiterlesen
Juniorwahl 2021
Schülerinnen und Schüler waren bundesweit aufgerufen, im Rahmen der Juniorwahlen zur Wahlurne zu treten, darunter auch jene der Adolph-Kolping-Berufsschule
weiterlesen
Kolping Hochschule erhält staatliche Anerkennung
Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2021/22 hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft der privaten Hochschule die staatliche Anerkennung ausgesprochen
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk trauert um Marion Biesenecker
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Wir werden Marion Biesenecker in dankbarer Erinnerung behalten.
weiterlesen
Präsenzunterricht und Online-Angebote - beides gehört nun zusammen
Kolping-Akademie veröffentlicht ihr neues Bildungsprogramm Herbst/Winter 2021/22
weiterlesen
Lernen von überall: Digitale Lernmethoden machen es möglich
Die digitale Lehre ist ein zentraler Bestandteil des berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiums an der Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales.
weiterlesen
Ein vielfältiger Beruf – Die Berufswelt der Sozialen Arbeit
Die Kolping Hochschule bietet das Studienfach Soziale Arbeit nicht nur ausbildungs- und berufsbegleitend in digitalen Präsenzveranstaltungen an.
weiterlesen
Studieren mit Kolping: Vorteile für Mitarbeitende und Mitglieder
Die neu gegründete Digitale Präsenzhochschule für Gesundheit und Soziales ist seit einigen Wochen online – angehende Studierende können sich für das Wintersemester einschreiben.
weiterlesen
Jetzt solidarisch handeln
Es schützt uns selbst und andere. Deshalb ist Impfen schlauer, meint der bekannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.
weiterlesen
Zwischen Fitness und Pädagogik – Das Studienfach Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologinnen und -psychologen beraten Menschen, wie sie ein nachhaltig gesundes Leben führen können und sich ihre Gesundheit verbessern kann.
weiterlesen
Nach Kolpings Vorbild studieren
Kolping wirkt – auch im Studium. Im September starten die ersten Veranstaltungen der neuen „Kolping Hochschule“. Was die Studierenden dort erwartet.
weiterlesen
Kolping hilft Flutopfern
Das Leid ist groß, die Schäden sind enorm. Gleichzeitig ist die Hilfsbereitschaft bei Kolping überwältigend groß. Schnell wurden Hilfsaktionen auf den Weg gebracht; Kolpingmitglieder helfen, wo sie können.
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk Bamberg unterstützt Lehrer und Eltern der Grundschule Gerolzhofen
Die Grundschule Gerolzhofen machte hierbei große Schritte in Richtung Digitalisierung.
weiterlesen
Projekt „Kolping Gesundheit“ in Bayreuth gestartet
Das Projekt „Kolping Gesundheit“ wird im Kolping-Bildungszentrum Bayreuth ab 07.06.2021 durchgeführt
weiterlesen
Kolping Hochschule öffnet ihre Pforten
Die neue Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales ermöglicht das Studieren in allen Lebenslagen und vernetzt digitales Lernen mit persönlicher Betreuung. Am 1. September nimmt sie den Betrieb auf.
weiterlesen
Ein wichtiger Teil des Lehramtsstudiums sind die Schulpraktika
Mein Name ist Sabrina Schöner. Ich studiere Berufliche Bildung mit Fachrichtung Sozialpädagogik und dem Unterrichtsfach Englisch an der Otto-Friedrich-Universität im schönen Bamberg
weiterlesen
Präsenzunterricht startet am 12.04.2021, 8.00 Uhr
Dies betrifft die Klassen...
weiterlesenKolping-Schnäppchenmarkt Bamberg ab 17.03. geschlossen
Auch das Kolping-Center Bamberg sowie die Kolping-Schnäppchenmärkte in Ansbach und Lichtenfels sind weiterhin geschlossen.
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk unterstützt Eltern und Schüler durch Sonderprogramm Homeschooling
Homeschooling während der Corona-Pandemie
weiterlesen
Präsenzunterricht ab 22.02. an der Adolph-Kolping-Berufsschule
Der Präsenzunterricht an der Adolph-Kolping-Berufsschule startet am 22.02.2021, 8:00 Uhr
weiterlesen
E-Learning-Angebote stark ausgeweitet
Neues Bildungsprogramm der Kolping-Akademie für das Frühjahr 2021 erschienen
weiterlesen
Lehrgang „Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen“ erfolgreich abgeschlossen
Alle Teilnehmenden haben bestanden und können nun erziehergleiche Funktionen in der Kindertageseinrichtung übernehmen.
weiterlesen
Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2020 „Corona – Auswirkungen auf Weiterbildungsanbieter“
Erste Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2020 „Corona – Auswirkungen auf Weiterbildungsanbieter“ liegen vor.
weiterlesen
Das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg feiert 50-jähriges Bestehen
Das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg blickt zurück auf eine bewegte und erfolgreiche 50-jährige Geschichte. Mit seiner Gründung im Jahre 1970 setzte es sich ein klares Ziel: die Teilhabe von Menschen am gesellschaftlichen Leben durch Bildung und
weiterlesen
Kolping hilft Aktion Sternstunden
Markus Söder dankt dem Kolping-Bildungszentrum Bamberg für Sternstunden-Aktion
weiterlesen
Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule
Bereits zum 7. Mal wurde die Adolph-Kolping-Berufsschule als Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule ausgezeichnet
weiterlesen
Siebenundzwanzigster Newsletter
Lockdown - diese Regeln gelten derzeit in Bayern
weiterlesen
Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme
ARD-Vorsitzender: Mit Schülern auf Augenhöhe austauschen
weiterlesen
Studieren mit Kolping
Edith Hansmeier und Judith Topp erzählen über den Aufbauprozess der Kolping Stiftungshochschule
weiterlesen
Die Adolph-Kolping-Berufsschule als Praktikumsschule
Während meines Praktikums wurde ich von Frau Urban-Platz, der Praktikumskoordinatorin und Frau Jagemann, der Klassenleitung der Klasse EN2, bestens aufgenommen und betreut.
weiterlesen
Das neue Europa – better for future
Welche Verhaltensänderungen zeige ich in Zukunft um unser Klima zu schützen?
weiterlesen
Fünfundzwanzigster Newsletter
Projekt Wertvoll - Die Musik berührt, was das gesprochene Wort nicht erreichen kann.
weiterlesen
Neues Bildungsprogramm Winter 2020
Digitales Lernen in der Kolping-Akademie Bamberg
weiterlesen
Vierundzwanzigster Newsletter
Rückkehr zum Regelbetrieb an den Schulen und Kitas
weiterlesen
Zweiundzwanzigster Newsletter
Mit der neuen AHA-Regel gesund durch den Sommer
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk kommt gut durch Corona-Krise - Vorstand Wolfram Kohler
Im Hinblick auf unser Kolping-Bildungswerk freuen wir uns, dass wir bislang gut durch die Corona-Krise gekommen sind
weiterlesen
Ausbildungschancen in Corona-Zeiten erhalten
Bundesweit 228 Kolping-Bildungseinrichtungen, darunter auch das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg, mussten Präsenzunterricht vorübergehend einstellen
weiterlesen
Wieder Präsenzunterricht an der Adolph-Kolping-Berufsschule
Seit dem Ende der Pfingstferien sind alle Schülerinnen und Schüler der Adolph-Kolping-Berufsschule in Bamberg wieder im Unterricht vor Ort.
weiterlesen
Corona-Warn-App
Die App kann im Apple-App-Store oder im Google-Play-Store heruntergeladen werden.
weiterlesen
Rettungsschirm für die Erwachsenenbildung
Einrichtungen dürfen ab 5. Mai wieder öffnen
weiterlesen
Der Corona-Effekt: 4 Zukunftsszenarien für Wirtschaft und Gesellschaft
Das Zukunftsinstitut hat 4 Szenarien entwickelt.
weiterlesen
Fünfter Newsletter
Lockerung der Ausgangsbeschränkungen auch für Alleinerziehende!
weiterlesenKolping-Schnäppchenmärkte ab 27. April wieder geöffnet
Mit vorübergehend gekürzten Öffnungszeiten
weiterlesen
Zweiter Newsletter mit Jugendseiten-Bonus
Newsletter für unsere Teilnehmer, die gerade auf Grund der aktuellen Lage nicht zu uns kommen dürfen.
weiterlesen
Kolping-Mittagstisch: Abholservice wird gut angenommen
Der Situation angepasst in einem alternativen Format.
weiterlesen
Neuer Newsletter von Maßnahmeteilnehmern
Es gilt gerade in diesen Zeiten zu einem neuen Mit-und Füreinander zu finden und unsere Kontakte entsprechend so zu gestalten, dass Niemand alleine da steht.
weiterlesen
Mittagstisch zum Abholen ab 01.04.2020
Unser Angebot ToGo beginnt ab Mittwoch, 01.04.2020 von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr und wird bis auf weiteres immer mittwochs und donnerstag zu dieser Zeit stattfinden.
weiterlesen
Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern
Das Berufsvorbereitungsjahr eignet sich vor allem für Schüler/innen mit Förderbedarf zur Erfüllung der Berufsschulpflicht.
weiterlesen
Kolping-Bildungsunternehmen fordern existenzsichernde Zuschüsse für Träger der beruflichen Bildung
Der Verband der Kolping-Bildungsunternehmen Deutschland e. V. begrüßt die bisher bekannten Initiativen der Bundesregierung für die Wirtschaft und unterstützt die Bemühungen um die Einrichtung eines Rettungsschirmes zur Existenzsicherung der freien Träger
weiterlesen
Kolping-Mittagstisch bis 17.04.2020 geschlossen
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität!
weiterlesen
Mittagstisch entfällt
Mittagstisch vom 18.03. und bis 19.03.2020 geschlossen.
weiterlesen
GESCHLOSSEN: Adolph-Kolping-Berufsschule
Adolph-Kolping-Berufsschule wegen Coronavirus geschlossen.
weiterlesen
ABGESAGT: Kolping-Roadshows
Kolping-Roadshows am 18. und am 19.03.2020 wurden abgesagt.
weiterlesen
Kolping-Roadshow am 19.03.2020 in Neustadt an der Aisch
Am 19.03.2020 ist die Kolping-Roadshow mit einem Infomobil zum Thema Integration von Geflüchteten zu Gast im Kolping-Bildungszentrum Neustadt an der Aisch
weiterlesen
Ausbildungsbegleitender Sprachkurs: Kolping-Bildungszentrum
„Wir brauchen dringend Nachwuchs“.
weiterlesen
50 Jahre Kolping-Bildungswerk – Happy Birthday!
In diesem Jahr blickt das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg auf sein 50jähriges Bestehen zurück.
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk trauert um Rita Keilberg
Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
weiterlesen
Bildungsprogramm Frühjahr / Sommer 2020
Fordern Sie das neue Bildungsprogramm telefonisch unter 0951 519470 an..
weiterlesen
Aktion Sternstunden
Kolping Bamberg sagt danke. Am Dienstag, den 10. Dezember ab 9.30 Uhr konnten dann Passanten am Bamberger Weihnachtsmarkt unseren Stand für Sternstunden besuchen und sich aus der Vielzahl der selbstgemachten Sterne und Plätzchen etwas auswählen.
weiterlesen
Weiterbildung - Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich
Die Kolping-Akademie Bamberg hat Möglichkeiten geschaffen, abschlussorientierte Weiterbildungen im Bereich Technik, Lager und im kaufmännischen Bereich anzubieten
weiterlesen
Neues Buch zu bekanntem Kolping-Lied
Ein neues Buch widmet sich der beliebten Kolping-Hymne und liefert Reflexionen zu den einzelnen Passagen des Liedes.
weiterlesen
Kolping unterstützt Sternstunden am 10.12.2019
Bei Kolping steht der Mensch im Mittelpunkt: Als Spezialist für Bildung verstehen, begleiten, bilden und fördern wir Menschen.
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk beim 1. Social Innovation Hackathon
Am 6. Dezember 2019 findet in Bamberg der erste Social Innovation Hackathon statt – und Kolping ist auch dabei!
weiterlesen
Parlamentarischer Abend 2019
KOLPING diskutiert über das Fachkräfteeinwanderungs-gesetz und Fachkräftesicherung
weiterlesen
Fachkräfteeinwanderung: Besetzung offener Stellen der Betriebe UND Chance für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?
Kolpingwerk Deutschland und die Verbände der Kolping-Bildungsunternehmen und der Kol-pinghäuser zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
weiterlesenWas bekommt man heutzutage noch für 80 Cent?
Kolping-Second-Hand Bibliothek im Laubanger
weiterlesen
Kolping Stiftungshochschule – Bildung mit Wert!
Kolping-Bildungswerk beteiligt sich an Trägergesellschaft für die zukünftige Kolping Stiftungshochschule in Köln.
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk trauert um Michael Hildner
Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
weiterlesen
Neues Bildungsprogramm Herbst / Winter 2019
Die Kolping-Akademie Bamberg stellt ihr neues Bildungsprogramm vor.
weiterlesen
Helden der Heimat - Online-Voting für Publikumspreis gestartet
Jeder kann seine Stimme online abgeben für sein Herzsenprojekt
weiterlesen
Die Kolping-Akademie unterstützt Gemeinden bei der digitalen Teilhabe
Die Versorgung mit schnellem Internet ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen für ländliche Gemeinden.
weiterlesen
Alle jungen Menschen brauchen einen Ausbildungsplatz!
Kolping fordert die Bundesregierung und Sozialpartner dazu auf, allen jungen Menschen eine Ausbildung zu garantieren.
weiterlesen
Die Kolping-Akademie unterstützt Gemeinden bei der digitalen Teilhabe:
Die Kolping-Akademie Bamberg begleitet die drei Gemeinden mit einem Schulungsangebot für Bürger
weiterlesen
Warenannahme im Kolping-Schnäppchenmarkt
Wir bedanken uns schon vorab für Ihre Mitarbeit und sagen ein herzliches Dankeschön für ihre Spende
weiterlesen
STARK - ein Training für Schulklassen zum Umgang mit Stress
Schüler*innen der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg lernen gesundheitsbewussteren Umgang mit Stress und Leistungsdruck.
weiterlesen
Diversity-Day im Kolping-Bildungszentrum am 28. Mai 2019
Vier Jugendliche spielen mit Augenbinden Mensch-ärgere-dich-nicht. Was hat das zu bedeuten?
weiterlesen
Juniorwahl? Wir machen mit!
Für viele Schüler war die Juniorwahl das erste Mal, dass sie überhaupt an einer Wahl teilnahmen.
weiterlesen
Wir bauen ein Insektenhotel
„Rettet die Bienen“ – Gebe ich meine Unterschrift für das Volksbegehren in Bayern ab oder nicht? Diese Frage wurde im Sozialkunde-Unterricht der Adolph-Kolping-Berufsschule heiß diskutiert.
weiterlesen
Feierliche Übergabe der IHK-Abschlusszeugnisse
Wir gratulieren Alysha Taylor ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin alles Gute für die Zukunft.
weiterlesen
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür
Auf Ihren Besuch freuen sich Schüler, Lehrkräfte und Schulleitung der Adolph-Kolping-Berufsschule
weiterlesen
Kunst im Kolping-Center Bamberg
Der russische Künstler Aristarch Oblomov hat ein großformatiges Gemälde zur Ausstellung im Kolping-Center Bamberg angefertigt
weiterlesen
Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2019
Erstentscheid auch an der Adolph-Kolping-Berufsschule in Bamberg
weiterlesen
Bildungsprogramm Frühjahr / Sommer 2019
Um alle Weiterbildungsinteressierte zu unterstützen hat die Kolping-Akademie ihr neues Bildungsprogramm Frühjahr/Sommer 2019 aufgelegt
weiterlesen
Zum beruflichen Integrationszentrum weiterentwickelt
Kolping-Gebrauchtwarenhaus an der Ottokirche erfreut sich großer Beliebtheit
weiterlesen
Seit nunmehr 15 Jahren ein Erfolg – insgesamt über 1400 Fachwirte bundesweit ausgebildet
Lehrgang Fachwirt/in Erziehungswesen in der Kolping-Akademie Bamberg erfolgreich abgeschlossen
weiterlesen
Selbstkompetenz der Jugendlichen stärken
Die Kolping-Bildungs-Stiftung fördert die Jugendlichen mit ihrem Projekt
weiterlesen
Alkoholprävention an der Adolph-Kolping-Berufsschule
Im Rahmen eines neuen Projekts zur Alkoholprävention an der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg haben Schüler aus zwei Berufsvorbereitungsklassen eine
weiterlesen
Schulsprecherwahl an der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg
Bei der Klassensprecherversammlung konnten erfolgreich zwei neue Schulsprecher gewählt werden
weiterlesen
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber ehrt Adolph-Kolping-Berufsschule
Auch für dieses Schuljahr hat sich die Schule erneut mit zwei Projekten beworben.
weiterlesen
Bundestagsabgeordnete Lisa Badum zu Gast beim Arbeitskreis Jugendarbeitslosigkeit
Neben der Präsentation aktueller Zahlen aus dem Raum Bamberg/Forchheim sowie verschiedener Projekte zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit erfolgte auch das Angebot, die Arbeit Kolpings im Bereich der Berufs- und Ausbildungsvorbereitung im Rahmen ein
weiterlesen
Songprojekt mit Jo Jasper für alleinerziehende Frauen erfolgreich abgeschlossen
Zunächst stellten sich die Teilnehmerinnen die Frage:
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk trauert um Franz Steiner
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Angehörigen.
weiterlesen
Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg engagiert sich als Praktikumsschule in der beruflichen Bildung
Zwei Praktikantinnen haben ihre Erfahrungen in einem Bericht zusammengefasst
weiterlesen
Erneut als Umweltschule ausgezeichnet
Die Adolph-Kolping-Berufsschule hat erneut die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule mit 3 Sternen“ erhalten
weiterlesen
Adolph-Kolping-Berufsschule erhält Schulprofil Inklusion
Diese Auszeichnung erhält die Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg gemeinsam mit der Staatlichen Berufsschule III, mit der gemeinsame Konzepte zur inklusiven Beschulung im Berufsfeld Verkauf/Einzelhandel entwickelt wurden.
weiterlesen
Kolping-Bildungszentrum Bayreuth beteiligt sich am bundesweiten Weiterbildungstag
Unter dem Motto „Weiter bilden, Gesellschaft stärken“ fand im Kolping-Bildungszentrum Bayreuth ein Informationstag statt.
weiterlesen
Deutscher Weiterbildungstag in Ansbach war voller Erfolg
„Wischen für Anfänger“ – Smartphone-Kurs für Senioren
weiterlesen
Deutscher Weiterbildungstag 2018 unter dem Motto „Weiter bilden, Gesellschaft stärken“
Deutscher Weiterbildungstag am 25.09.2018 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin
weiterlesenArbeit und menschliche Würde in der heutigen Welt untrennbar verbunden
Prof. Dr. Thomas Schwartz zog die Zuhörer mit seinem sehr fundierten aber kurzweiligen Vortrag in seinen Bann
weiterlesen
Neues Bildungsprogramm Herbst / Winter 2018-2019
Kolping-Akademie bietet mit E-Learning eine neue individuelle berufliche Weiterbildung an
weiterlesen
Kolping veranstaltete Gesundheitstag
Fit im Alltag mit ausgewogener Ernährung - schnell und einfach hergestellt
weiterlesen
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Feier zur Verleihung des Titels an Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg
weiterlesen
Integrationschancen nachhaltig erhöhen
Kolping-Bildungswerk engagiert sich gegen verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit
weiterlesen
Kolping Berufsvorbereitung feiert Abschlussfest
Perspektive für ihre Zukunft und alles Gute
weiterlesen
Verleihung des Schulprofils
Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg führt Schulprofil
weiterlesen
Bildungsangebote für Menschen 50 Plus
Heinrichsfest 2018 – Die Kolping-Akademie war dabei
weiterlesen
Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am 5. Mai
Herzliche Einladung in die Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk trauert um Raimund Burgis
Unser langjähriges Vorstandsmitglied Raimund Burgis verstarb am vergangenen Mitt-woch, 18. April, im Alter von 87 Jahren.
weiterlesen
Kolping-Radstation in der AEO ab 16. April 2018
Das Kolping-Bildungswerk eröffnet am 16. April 2018 eine Radstation in der Aufnahmeeinrichtung Oberfranken (AEO) in Bamberg
weiterlesen
Kolping-Center erweitert sein Angebot
Abteilung „Premium Second Hand Mode“ eröffnet
weiterlesen
Starte durch mit einem Berufsvorbereitungsjahr
Die Anmeldegespräche haben begonnen!
weiterlesen
Als Bildungspartner stark nachgefragt
Das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2017
weiterlesen
Songprojekt mit alleinerziehenden Frauen
Beim KolpingBildungszentrum in Nürnberg
weiterlesen
Bildungsprogramm Frühjahr / Sommer 2018
Das Thema Smartphone und Tablet hat nun einen festen Bestandteil in unserem Programm
weiterlesen
Praktikum an der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg
Im Oktober 2017 ergab sich für drei Schülerinnen die Gelegenheit im Rahmen eines Schulpraktikums die Adolph-Kolping-Berufsschule kennenzulernen.
weiterlesen
Förderung besonderer Schülergruppen
Referendarinnen und Referendare aus ganz Oberfranken zu Gast an der Adolph-Kolping-Berufsschule in Bamberg
weiterlesen
Durch Einwanderungsgesetz Fachkräftemangel beseitigen
Das Kolpingwerk Deutschland fordert die Bundesregierung auf, ein Einwanderungsgesetz auf den Weg der Gesetzgebung zu bringen, um unter anderem die Einwanderung qualifizierter Fachkräfte in Zukunft besser auch nach den Bedürfnissen unseres Arbeitsmarktes s
weiterlesen
10 Erwartungen an den neuen Bundestag
Darauf weist der Bundesvorstand des Kolpingwerkes Deutschland in seinen „zehn Erwartungen an die Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages“ hin
weiterlesen
Dirk Liebherr zum stellvertretenden Vorstand berufen
Herr Liebherr ist seit 01.01.2015 als Leiter Finanzen/Controlling im Kolping-Bildungswerk tätig
weiterlesen
Adolph-Kolping-Berufsschule: Herbstferien
Erster Schultag nach den Ferien ist der 06.11.2017
weiterlesen
Festival der Kulturen – Motto „Vielfalt verbindet“
Das Kolping-Bildungszentrum Ansbach hat sich am Festival der Kulturen beteiligt
weiterlesenKolping-Bildungswerk trauert um Georg Lachmann
Unser langjähriges Vorstandsmitglied Georg Lachmann verstarb am vergangenen Sonntag, 10. September, im Alter von 97 Jahren
weiterlesen
Neues aus alten Möbeln gemacht
Schüler der Kolping-Bildungsgruppe aus Bamberg haben Begegnungsräume in den Bereichen
weiterlesen
Neues Bildungsprogramm Herbst / Winter 2017-2018
Fordern Sie ein Bildungsprogramm an unter der Telefon 0951-519470
weiterlesen
Adolph-Kolping-Berufsschule - Sommerferien
Am 31. Juli beginnen die Sommerferien!
weiterlesen
Schüler präsentieren ihre Businesspläne
Unternehmergeist stärkt Selbstvertrauen – Entrepreneurship Education praxisnah – NFTE vermittelt Werte
weiterlesen
Team Kolping-Bildungszentrum Ansbach läuft mit
Das Kolping-Bildungszentrum Ansbach beteiligte sich als Firmenmannschaft und gewann als bestes Team.
weiterlesen
Zusammen lernen und innerhalb der Gruppe „im Takt“ bleiben
Teilnehmer der Maßnahmen „MyCoach“ und „Individualcoaching“ trafen sich am 14. Juni abends in der Aula des Kolping-Bildungszentrums Bamberg zum Trommeln und sorgten für ungewöhnliche Rhythmen in dem altehrwürdigen Gebäude.
weiterlesen
Keine Abschiebungen aus Schulen
Das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg fordert den Stopp jeglicher Polizeieinsätze zum Zwecke der Abschiebung an Schulen.
weiterlesen
Päpstliche Auszeichnung für langen Einsatz
Erzbischof Schick überreichte die Auszeichnung „Ritter des Silvesterordens“ an Wolfgang Simon
weiterlesen
Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg engagiert sich als Praktikumsschule in der beruflichen Bildung
Das Wichtigste für den Lernerfolg der Schüler ist die Lehrkraft.
weiterlesen
Roadshow tourt durch Deutschland - in Bamberg beim Heinrichsfest am 9. Juli 2017
Der Kleinlaster, der in kurzer Zeit zur Bühne wurde, erregte Aufmerksamkeit auf dem Platz vor dem Kolping-Hotel Aspethera.
weiterlesen
Verband der Kolping-Bildungsunternehmen nimmt Zukunft in den Blick
Die alljährliche Mitgliederversammlung des Verbands der Kolping-Bildungsunternehmen Deutschland e.V. tagte im Kolping-Hotel Aspethera in Paderborn
weiterlesen
Studierende des Studiengangs „berufliche Bildung“ an der Adolph-Kolping-Berufsschule
Die Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg – Eine Praktikumsschule
weiterlesen
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Türe am 12.05.2017
Kommen Sie zu uns und lernen Sie die Adolph-Kolping-Berufsschule am Tag der offenen Türe am Freitag, den 12. Mai 2017 von 9.00 – 13.00 Uhr kennen!
weiterlesen
Sprache und Qualifikation zentraler Schlüssel zur Integration
Parlamentarischer Abend der Kolping-Bildungsunternehmen Deutschland
weiterlesen
Angehende Lehrer besuchen die Förderberufsschule
Studienreferendare des Regierungsbezirks Oberfranken besuchten am 24. Februar 2017 die Adolph-Kolping-Berufsschule in Bamberg im Rahmen eines Seminars.
weiterlesen
Abschlussklasse besuchte Deutsche See Fischmanufaktur Bamberg
Im Rahmen des Fischunterrichtes an der AKBS Bamberg besuchte die Fachpraktiker Küche 12 (3. Lehrjahr) die Bamberger Niederlassung der Deutschen See mit Hauptsitz in Bremerhaven.
weiterlesen
Arbeitseinsatz in der Kindertagesstätte „Hainwichtel“ in Bamberg
Ende September entstand die Idee, der dortigen Einrichtung bei der Pflege und Gestaltung ihres Außenbereichs Unterstützung zu leisten.
weiterlesen
Umweltministerin ehrt die Adolph-Kolping-Berufsschule
Die Adolph-Kolping-Berufsschule erhielt erneut die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“.
weiterlesen
Bildungsprogramm Frühjahr / Sommer 2017
Das gedruckte Bildungsprogramm erhalten Sie kostenlos
weiterlesen
Freisprechungsfeier 2016 im Kolping-Bildungszentrum Ansbach
Das Kolping-Bildungszentrum fungiert in der Ausbildung als Betrieb und unterstützt die Auszubildenden sozialpädagogisch und durch Stütz- und Förderunterricht
weiterlesen
Umweltschule in Europa - Agenda 21 Schule
Diesen Titel haben wir zum dritten Mal in Folge verliehen bekommen! Wir bewarben uns mit folgenden Projekten um die Auszeichnung
weiterlesen
Kolping beteiligt sind an interkulturellen Wochen
Unter dem Motto „Wir alle sind Deutschland“ beteiligten sich verschiedene Organisationen und Einrichtungen mit Programmpunkten für die Bühnenshow oder mit Informationsständen für die Besucher an dem Fest
weiterlesen
Deutscher Weiterbildungstag 2016
Kolping-Bildungsunternehmen waren Mitveranstalter
weiterlesen
Deutscher Weiterbildungstag am 29. September 2016
Bundesweit werden rund 750 Veranstaltungen erwartet
weiterlesen
Neues Bildungsprogramm Herbst / Winter 2016-2017
Die Kolping-Akademie Bamberg hat ihr neues Bildungsprogramm veröffentlicht
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk trauert um Roswitha Schmelzing
Unsere Mitarbeiterin Roswitha Schmelzing verstarb am vergangenen Dienstag, 2. August, im Alter von 51 Jahren
weiterlesen
Besuch bei Bäckerei Feiler
Diese Zusammenarbeit eröffnet der Schule auch Einblick und Verständnis in die Belange der Betriebe und umgekehrt führt die Aktion zu Anregungen im Sortiment und in der betrieblichen Ausbildung
weiterlesen
Kooperationsprojekt zum Thema „Cybermobbing“
Schnell und häufig unüberlegt versenden Jugendliche Bilder und Nachrichten über soziale Netzwerke
weiterlesen
Die AKBS nimmt am Bamberger „Info-Parcours“ teil
Die AKBS nimmt am Bamberger „Info-Parcours“ teil
weiterlesen
Projekt Schulgarten der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg
Im Juli 2016 beteiligte sich das Schulgarten-Team am Schulgarten-Wettbewerb und erhielt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Urkunde.
weiterlesen
Survival Cooking – ein unvergessliches Naturerlebnis
Schüler der Berufsvorbereitungsklassen Hauswirtschaft und Ernährung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg machen sich auf den Weg in die Oberpfalz zum „Survival Cooking“
weiterlesen
Verstehen ohne reden – Tanz ist eine Sprache
Der anfängliche Zweifel, ob Tanzen wirklich eine Sprache sein kann, war damit mehr als unbegründet
weiterlesen
Unterkunft oder Gastfamilien gesucht
Das Kolping-Bildungszentrum Bamberg sucht Unterkünfte für 4-5 junge Spanier
weiterlesen
Erfolgreiches Qualitätsmanagement beim Kolping-Bildungswerk
Die Ziele eines nach ISO 9001:2015 zertifizierten Qualitätsmanagements sind ehrgeizig
weiterlesen
Pfingstferien bei der Adolph-Kolping-Berufsschule
Die Adolph-Kolping-Berufsschule macht vom 16. bis 27. Mai 2016 Ferien
weiterlesen
Einladung zum Tag der offenen Tür
Sie haben Gelegenheit, alle Werkstätten und Fachbereiche an unseren beiden Standorten kennen zu lernen und unsere Schüler bei der Arbeit zu beobachten.
weiterlesenElternsprechtag am 15. März
Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem Elternsprechtag!
weiterlesenMobiPro-EU – Sprachkurs in Córdoba
Kolping-Bildungszentrum Ansbach, Bahnhofstraße 2, 91522 Ansbach
weiterlesen
Alles Müll oder was?!
Sinnvolle Mülltrennung wird dann gewährleistet, wenn die ganze Schulgemeinschaft mithilft und ihren Abfall sortenrein entsorgt.
weiterlesen
Weihnachtstrucker 2015
Bereits zum zwölften Mal haben die Berufsvorbereitungsklassen Gartenbau und Holztechnik der Adolph-Kolping-Berufsschule an der Weihnachts-Truckeraktion der Johanniter teilgenommen.
weiterlesen
Adolph-Kolping-Berufsschule bleibt Umweltschule
Am 04.12.2015 überreichte Dr. Christoph Goppel in Vertretung der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Gymnasium Steigerwald-Landschulheim in Wiesentheid
weiterlesen
Einstiegssprachkurse für Asylbewerber/innen bei Kolping!
Als ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Sprachkursträger führen wir verschiedene Sprachkurse durch.
weiterlesen
Betreuungskraft in Pflegeheimen
Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf.
weiterlesen
MobiPro-EU - The Job of my Life
Das Förderprogramm MobiPro EU hat das Ziel, ausbildungsinteressierte junge EU-Bürgerinnen und EU-Bürger bei der Aufnahme einer beruflichen Ausbildung in Deutschland zu unterstützen und gleichzeitig Arbeitgebern in Deutschland die Möglichkeit zu geben, Aus
weiterlesen
Die Kolping-Akademie kooperiert mit StudiumPlus
Neues Weiterbildungsformat für Berufsbegleitendes BWL-Studium bei Kolping
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk trauert um Martin Kunwald
Kolping-Bildungswerk trauert um Martin Kunwald
weiterlesen
Einladung zum Gespräch über die SED-Diktatur
Verhaftet in Leipzig. Ein westdeutscher Student im Zuchthaus Waldheim.
weiterlesen
Eröffnung Gebrauchtswarenhauses am 24./25. April 2015
Kolping erweitert sein Gebrauchtwarenangebot im neuen Kolping-Center im ehemaligen Autohaus in der Siechenstraße.
weiterlesen
Tag der offenen Tür an der Adolph-Kolping-Berufsschule
An diesem Tag werden wir uns und unsere Arbeit vorstellen.
weiterlesen
Brücken bauen in die Zukunft
Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg unterstützt Gartenbau-Projekt am Eichendorff-Gymnasium
weiterlesen
Bewährungshilfe – Hilfe und Kontrolle
Im Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung an der Adolph-Kolping-Berufsschule waren Bewährungshelfer vom Landgericht Bamberg zu Gast
weiterlesen
MobiPro-EU: Sprachkurs in Spanien gestartet
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit geförderten Programms MobiPro-EU
weiterlesen
In Zusammenarbeit mit der Adolph-Kolping-Berufsschule
Die Grünfläche hinter dem Schulgebäude im Anschluss an den Sportplatz sollte innerhalb eines Jahres erneuert werden, ansprechend umgestaltet, aus dem übriggebliebenen Graben des ehemaligen großen Teichs ein anderer Ort werden – ein grüner Wohlfühlraum ebe
weiterlesen
Faschingsparty an der Adolph-Kolping Berufsschule
Ein besonderes Highlight in diesem Schuljahr kurz vor den Frühlingsferien war für alle Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitungsklassen die Faschingsfeier.
weiterlesen
Weihnachtstrucker 2014
Am Freitag vor Weihnachten konnten die Schüler der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg den Vertretern der Johanniter wieder 31 prall gefüllte Pakete für Familien in Osteuropa überreichen.
weiterlesen
Ein Tag voller neuer Eindrücke
Wir, die Studienreferendare der beruflichen Schulen aus Oberfranken, durften zusammen mit un-serem Vorgesetzten Herrn OStD Abt am 28.11.2014 einen ganz besonderen Tag verbringen.
weiterlesen
Kolping-Bildungswerk Bamberg und Kolping-Mainfranken intensivieren Zusammenarbeit
Kurz vor Weihnachten trafen sich erneut die Mitglieder des Aufsichtsrats des Kolping-Bildungswerks im Erzbistum Bamberg e.V. und des Veraltungsrats der Kolping-Mainfranken GmbH, um die im Sommer begonnen Gespräche über eine intensivere Zusammenarbeit fort
weiterlesen
MobiPro-EU in der Region Ansbach und Rothenburg o.d.T.
Grenzen vergessen. Zukunft eröffnen.
weiterlesen
Bildung ist bunt
Glückliche Gewinner beim diesjährigen Wettbewerb zum Weiterbildungstag 2014
weiterlesen
Abschlussklasse besucht die Deutsche See Fischmanufaktur Bamberg
Im Rahmen des Fischunterrichtes an der AKBS Bamberg besuchte die Beikochklasse 12 (3. Lehr-jahr) die Bamberger Niederlassung der Deutschen See mit Hauptsitz in Bremerhaven.
weiterlesen
Die Johanniter zu Gast an der AKBS Bamberg – Erste Hilfe Kurs für Schüler
Im Rahmen einer Kooperation zwischen Adolph-Kolping-Berufsschule und der Johanniter Unfall-hilfe Bamberg fand auch in diesem Jahr wieder ein Erste Hilfe-Kurs für unsere Schüler statt.
weiterlesen
Schulprojekt „Gesundes Pausenfrühstück“
Die Klassen BVJ Ernährung 1 und 2 sowie Hauswirtschaft 1 organisieren in diesem Schuljahr ge-meinsam das Projekt „ Gesundes Pausenfrühstück“ in beiden Schulgebäuden. Im Rahmen des projektorientierten Unterrichts übernehmen diese Klassen die Vorbereitung u
weiterlesen
Die Adolph-Kolping-Berufsschule ist Umweltschule!!!
Im Rahmen einer Festveranstaltung verlieh Umweltministerin Ulrike Scharf an 234 bayerische Schulen die begehrte Auszeichnung „Umweltschule in Europa-Internationale Agenda 21-Schule“.
weiterlesen
Freisprechungsfeier in Ansbach
Das Kolping-Bildungszentrum fungiert in der Ausbildung als Betrieb und unterstützt die Auszubildenden sozialpädagogisch und durch Stütz- und Förderunterricht.
weiterlesen
Gärtner besuchen die GaLaBau in Nürnberg
Die Klassen Werker im Gartenbau 10, 11 und 12 besuchten am 19 September 2014 zusammen mit den Lehrkräften Herrn Dr. Heinkelmann und Frau Quidenus die 21. GaLaBau in Nürnberg.
weiterlesen
Neues Bildungsprogramm der Kolping-Akademie Bamberg
Die Kolping-Akademie Bamberg stellt ihr neues Programm für das Wintersemester 2014/15 vor
weiterlesen
Studium für Menschen 50Plus - „Kultur des Abendlandes“
Informationsabend am Dienstag, 07.10.2014 ab 18:30 Uhr
weiterlesen
Basteleien und viel Bewegung
Unter dem Motto „Basteleien und viel Bewegung“ tobten in und rund um die Weisendorfer Mehrzweckhalle 25 Kinder.
weiterlesen
Kostenlose EDV-Schulung – Excel für Handwerker
Anlässlich dieses bundesweiten Aktionstages „Deutscher Weiterbildungstag“ bietet das Kol-ping-Bildungszentrum Ansbach am Donnerstag, 18.09.2014 von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr eine EDV-Schulung – Excel für Handwerker an.
weiterlesen
Expertengespräch – Personal- und Unternehmensentwicklung
Steigern Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter und den Erfolg Ihres Unternehmens mit den maßgeschneiderten Qualifizierungslösungen der Kolping-Akademie
weiterlesen
Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet
Die Aufsichtsgremien des Kolping-Bildungswerk Bamberg e.V. und der Kolping-Mainfranken GmbH trafen sich in Bamberg
weiterlesen
Weiterbildungstag „Vom Sprachkurs bis zum Fachwirt“
Die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region Bamberg-Coburg sind vielfältig
weiterlesen
Berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft Erziehungswesen
Berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft Erziehungswesen - Kinderpfleger/innen Zertifikatskurs
weiterlesen
Gärtner der AKBS installieren einen Rosenbogen
Mit reichlich Werkzeug im Gepäck machten sich...
weiterlesen
Fit fürs Leben – Besuch in der Suchtberatungsstelle der Caritas Bamberg –
Weil fast alle Jugendlichen heutzutage mit Drogen konfrontiert werden, sei es wichtig, sich vorher eine eigene Meinung zum Umgang damit zu bilden.
weiterlesen
Kostenlose EDV-Schulung am 19.09.2014
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom – sobald man aufhört, treibt man zurück“
weiterlesen
Betreuungskraft in Pflegeheimen
Betreuungskraft in Pflegeheimen nach § 87b, SGB XI
weiterlesen
Manfred Haidl aus Aufsichtsrat verabschiedet
Manfred Haidl aus Aufsichtsrat verabschiedet
weiterlesen
Beratungswoche bei Kolping
Die Arbeitswelt stellt uns vor immer neue Herausforderungen, die wir immer wieder aufs Neue meistern. Lebenslanges Lernen ist demnach so aktuell wie nie zuvor – doch was lernen?
weiterlesen
Kolpingwerk Deutschland dankt Bundespräsident Joachim Gauck
Kolpingwerk Deutschland dankt Bundespräsident Joachim Gauck
weiterlesen
Kolping-Bildungsunternehmen verstärken ihren bundesweiten Auftritt
Kolping-Bildungsunternehmen verstärken ihren bundesweiten Auftritt - Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg beteiligt sich an der Gründung der Bildung orange GmbH
weiterlesen
Sonderkonditionen bei Anmeldung
Profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen bei Anmeldung zu einem Lehr- und Studiengang
weiterlesen
Klettergarten als Herausforderung
Am 15.07.14 hieß es für 16 BvB-Teilnehmer des Kolping-Technologiezentrums in Bamberg „Anschnallen bitte!“ Unter dem Schirm des Projektes „Freiwurf“, eine Kooperation der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, Brose Baskets und der Mediengruppe Oberfranken, ko
weiterlesen
Wolfram Kohler in den Senat der Wirtschaft berufen
Wolfram Kohler in den Senat der Wirtschaft berufen Auszeichnung für das Kolping-Bildungswerk
weiterlesen
5.000 Euro für die Kolping-Bildungs-Stiftung
5.000 Euro für die Kolping-Bildungs-Stiftung
weiterlesen
Kunstausstellung vom 3. Juli bis 30. Dezember 2013 im Jobcenter Stadt Ansbach
Kunstausstellung vom 3. Juli bis 30. Dezember 2013 im Jobcenter Stadt Ansbach
weiterlesen
Gute Zusammenarbeit soll vertieft werden
Gute Zusammenarbeit soll vertieft werden
weiterlesen
Kolping-Akademie verabschiedet Wirtschaftsfachwirte
Kolping-Akademie verabschiedet Wirtschaftsfachwirte
weiterlesen
Aktionstag am 25. März 2013
Aktionstag am 25. März 2013 - Josefstag im Kolping-Bildungszentrum Neustadt a.d. Aisch
weiterlesen
EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR 2014
an der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg
weiterlesen
Die Kolping-Akademie Bamberg stellt ihr Programm für das Sommersemester 2014 vor
Lebenslanges Lernen so aktuell wie nie zu vor. Das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e.V. stellt in diesen Tagen das Programm für das Sommersemester vor...
weiterlesen
Aufgeräumt und einladend
Kolping-Schnäppchenmärkte in Bamberg und Lichtenfels erfreuen sich großer Beliebtheit
weiterlesen
Kompetente Jugendliche – die Fachkräfte von morgen
Veranstaltung vom Kolping-Forum Nürnberg am 9. März 2012
weiterlesen
Teilnehmerbefragung
Teilnehmerbefragung 2012: Note 1,58 für unsere Bildungseinrichtungen
weiterlesen
Postkartenprojekt zum 200. Geburtstag von Adolph Kolping
Postkartenprojekt zum 200. Geburtstag von Adolph Kolping
weiterlesen
STARK II im Schuljahr 2011/2012
Dank der erneuten Unterstützung durch die Oberfrankenstiftung und in Zusammenarbeit mit dem Verein für Jugendhilfe e.V. konnten wir dieses Schuljahr unser gewaltpräventives Projekt STARK („Schulisches Trainingsprogramm zum Aufbau Realistischer Konfliktlös
weiterlesen
Junge Gärtner wachsen über sich hinaus
Kann man auch im Winter Bäume bestimmen? Welche Fachsparten gibt es im Gartenbau? Wie werden regionale Produkte gekennzeichnet?
weiterlesen
Fachlageristen an der Adolph-Kolping-Berufsschule
Seit diesem Schuljahr gibt es einen neuen Ausbildungsberuf und damit eine neue Fachklasse an unserer Schule, nämlich die Fachlageristen!
weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der Adolph-Kolping-Berufsschule spenden 1000 Euro für Hochwasseropfer
In der Adolph-Kolping-Berufsschule gibt es das Projekt Pausenverpflegung. Dort entstand die Idee, den betroffenen Menschen in den bayerischen Hochwasserregionen zu helfen.
weiterlesen
Schulinterne Fortbildung zum Thema Umgang mit psychischen Erkrankungen im Jugendalter
Am 10.04.13 war unser Lehrerzimmer bis auf den letzten Stuhl besetzt. Nicht nur Interessierte aus unserem Kollegium, sondern auch aus den Staatlichen Beruflichen Schulen hatten sich zu o. g. Fortbildung...
weiterlesen
Es gibt keinen wertlosen Menschen
Obwohl ich zurzeit im Heim lebe, weil die Situation zu Hause zurzeit schwierig ist, lerne ich seit dem Projekt mich mehr und mehr zu öffnen
weiterlesen
Gegenbesuch in Schwarzenbach
Am 9. bis 10. Juli 2012 waren die Schülerinnen der Klassen Betreuung und Pflege und Hauswirtschaft 3 zu Besuch in Schwarzenbach
weiterlesen
Klassentreffen
Vom 8. bis 9. Mai 2012 war die Klasse Ernährung/Sozialpflege aus dem BVJ Kompetenzzentrum Schwarzenbach zu Besuch um mit unserer HW3-BP1 zwei ereignisreiche Tage zu verbringen.
weiterlesen