Wir halten Sie auf dem Laufenden

Die Kolping-Akademie Bamberg stellt ihr Programm für das Sommersemester 2014 vor
Lebenslanges Lernen so aktuell wie nie zu vor
Das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e.V. stellt in diesen Tagen das Programm für das Sommersemester vor. Wir greifen damit den Faden wieder auf, dass persönliche und berufliche Bildung und ständiges Lernen die Voraussetzungen für eine eigenverantwortliche und dem Gemeinwohl verpflichtete Lebensgestaltung sind. Dies wird uns auch anhand internationalen Studien vor Augen geführt; so geht aus dem aktuellen Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor, das vermehrt Anstrengungen in der Bildung, insbesondere in der Erwachsenen-/ Weiterbildung notwendig sind.
Arbeitswelt
Mit dem neuen Bildungsprogramm können Interessierte Kompetenzen ausbauen, die in der Arbeitswelt gefragt sind. So erwerben die Teilnehmenden im Kompakt-Lehrgang „Office-Manager/in“ das notwendige Wissen, ein Büro professionell zu leiten und dabei den Überblick zu behalten. Als Personalsachbearbeiter/in (KA) qualifizieren Sie sich für die immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben im Bereich des Personalwesens. Weiterhin sind die bewährten Lehrgänge Fachwirt Erziehungswesen und Betriebswirt im Sozial und Gesundheitswesen wieder dabei. Auch bereiten wir in drei Studiengängen auf die anerkannte IHK Prüfung vor: geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Betriebswirt und Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen.
Weiterbildung und Beschäftigung in der Pflege
Unsere Weiterbildungsberater stimmen gemeinsam mit Ihnen die Inhalte der nächsten Qualifizierungsschritte ab – so kann das nächste Karriereziel in Unternehmen im Bereich der Sozial- und Gesundheitswesen nun wesentlich früher erreicht werden: bereits absolvierte Weiterbildungen können beispielsweise unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden. Des Weiteren bieten wir als zugelassener Bildungsträger für die generelle Ausbildung von QM-Fachpersonal auch in diesem Jahr wieder Qualitätsmanagement-Seminare mit international anerkanntem Personenzertifikat bei ausgebildeten Experten an.
Generation 50PLUS
Für die Generation 50Plus stehen neue Seminare im Bereich der Internetmedien im Programm (z.B. digitale Bildbearbeitung). Auch der Studiengang „Kultur des Abendlandes“ ist wieder dabei. Dieser dürfte für die Interessierte Leserschaft insbesondere deshalb aktuell sein, da die Reise bereits in der jüngsten Vergangenheit angelangt ist. Der Studiengang bietet sich an, wenn Sie Wissenslücken schließen wollen und geschichtliche Zusammenhänge besser begreifen wollen.
Das gesamte Programm für das Sommersemester sowie weitere Informationen und Beratung sind erhältlich bei der
Hartmannstraße 7
96040 Bamberg
Telefon 0951-51947-0
E-Mail: akademie(at)kolpingbildung.de
Internet: www.kolpingbildung.de