Kolping - Schulen
Unser vielfältiges Angebot
Das Kolping-Bildungswerk ist seit vielen Jahren im Bereich der schulischen Bildung in Ober- und Mittelfranken aktiv. Das Angebotsspektrum reicht von der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg als einer gesellschaftlich breit anerkannten Förderberufsschule für Lernbeeinträchtigte aus Oberfranken-West, über Nachilfe für alle Schularten, die Ganztagsschulbetreuung in offenen und gebundenen Ganztagsschulen bis hin zur vertieften Berufsorientierung an Mittel- und Förderschulen. Im Bereich der schulischen Bildung werden im Kolping-Bildungswerk jährlich über 4.000 junge Menschen gefördert und begleitet. Kooperiert wird mit über 50 Schulen in Ober- und Mittelfranken.
„Man soll gewiss nicht aus dem Menschen machen wollen, wozu die hinreichenden Kräfte nicht in ihm vorhanden sind, aber was man aus ihm machen kann, das sollte man nicht unversucht lassen.“
Adolph Kolping
Kolping-Nachhilfe
- Optimale Lernbedingungen
- Hohe Erfolgsquote
- Faire Preise
- Große Auswahl an Fächern
- Kompetente Lehrer
Aktuelle Schulthemen
Schüler präsentieren ihre Businesspläne
Unternehmergeist stärkt Selbstvertrauen – Entrepreneurship Education praxisnah – NFTE vermittelt Werte...weiter lesen
Keine Abschiebungen aus Schulen
Das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg fordert den Stopp jeglicher Polizeieinsätze zum Zwecke der Abschiebung an Schulen....weiter lesen
Angehende Lehrer besuchen die Förderberufsschule
Studienreferendare des Regierungsbezirks Oberfranken besuchten am 24. Februar 2017 die Adolph-Kolping-Berufsschule in Bamberg im Rahmen eines Seminars....weiter lesen
Umweltministerin ehrt die Adolph-Kolping-Berufsschule
Die Adolph-Kolping-Berufsschule erhielt erneut die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“....weiter lesen
Abschlussklasse besuchte Deutsche See Fischmanufaktur Bamberg
Im Rahmen des Fischunterrichtes an der AKBS Bamberg besuchte die Fachpraktiker Küche 12 (3. Lehrjahr) die Bamberger Niederlassung der Deutschen See mit Hauptsitz in Bremerhaven....weiter lesen
Arbeitseinsatz in der Kindertagesstätte „Hainwichtel“ in Bamberg
Ende September entstand die Idee, der dortigen Einrichtung bei der Pflege und Gestaltung ihres Außenbereichs Unterstützung zu leisten....weiter lesen
Umweltschule in Europa - Agenda 21 Schule
Diesen Titel haben wir zum dritten Mal in Folge verliehen bekommen! Wir bewarben uns mit folgenden Projekten um die Auszeichnung...weiter lesen
Besuch bei Bäckerei Feiler
Diese Zusammenarbeit eröffnet der Schule auch Einblick und Verständnis in die Belange der Betriebe und umgekehrt führt die Aktion zu Anregungen im Sortiment und in der betrieblichen Ausbildung...weiter lesen
Kooperationsprojekt zum Thema „Cybermobbing“
Schnell und häufig unüberlegt versenden Jugendliche Bilder und Nachrichten über soziale Netzwerke...weiter lesen
Die AKBS nimmt am Bamberger „Info-Parcours“ teil
Die AKBS nimmt am Bamberger „Info-Parcours“ teil...weiter lesen
Projekt Schulgarten der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg
Im Juli 2016 beteiligte sich das Schulgarten-Team am Schulgarten-Wettbewerb und erhielt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Urkunde....weiter lesen
Survival Cooking – ein unvergessliches Naturerlebnis
Schüler der Berufsvorbereitungsklassen Hauswirtschaft und Ernährung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg machen sich auf den Weg in die Oberpfalz zum „Survival Cooking“...weiter lesen
Verstehen ohne reden – Tanz ist eine Sprache
Der anfängliche Zweifel, ob Tanzen wirklich eine Sprache sein kann, war damit mehr als unbegründet...weiter lesen
Alles Müll oder was?!
Sinnvolle Mülltrennung wird dann gewährleistet, wenn die ganze Schulgemeinschaft mithilft und ihren Abfall sortenrein entsorgt....weiter lesen
Weihnachtstrucker 2015
Bereits zum zwölften Mal haben die Berufsvorbereitungsklassen Gartenbau und Holztechnik der Adolph-Kolping-Berufsschule an der Weihnachts-Truckeraktion der Johanniter teilgenommen. ...weiter lesen
Adolph-Kolping-Berufsschule bleibt Umweltschule
Am 04.12.2015 überreichte Dr. Christoph Goppel in Vertretung der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Gymnasium Steigerwald-Landschulheim in Wiesentheid...weiter lesen
zum Archiv