Wir halten Sie auf dem Laufenden

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am 5. Mai
Die Adolph-Kolping-Berufsschule öffnet ihre Türen
Kommen Sie zu uns und lernen Sie die Adolph-Kolping-Berufsschule am Tag der offenen Türe am Samstag, den 5. Mai 2018 von 9.00 – 13.00 Uhr kennen!
Während des gesamten Vormittags haben Sie die Möglichkeit, sich über die Besonderheiten einer Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung und die vielfältigen Fördermaßnahmen für unsere Schüler zu informieren. Die Lehrkräfte der entsprechenden Fachbereiche sowie unsere Schülerinnen und Schüler stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.
Die Türen zu den einzelnen Fachbereichen stehen Ihnen offen: Bestaunen Sie selbst gefertigte Metallobjekte, Projektmöbel aus Holz, Sommerflor aus eigener Gärtnerei oder kreativ selbst gestaltete Klassenräume der Farbabteilung. Bei Kaffee und Kuchen, einem leckeren Imbiss oder Bratwürsten aus eigener Herstellung können Sie während Ihres Rundgangs durch die Schule eine kleine Pause einlegen.
Die Adolph-Kolping-Berufsschule bietet folgende Fachbereiche an: Farbtechnik, Gartenbau, Gastronomie (Koch), Hauswirtschaft, Lebensmittelhandwerk (Bäcker/Fleischer), Holztechnik, Friseurhandwerk, Metalltechnik, Betreuung und Pflege, Lager und Verkauf sowie Kfz-Technik.
Auf Ihren Besuch freuen sich
die Schüler, Lehrer und die Schulleitung der Adolph-Kolping-Berufsschule
Kontakt: Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg, Hartmannstr. 7, 96047 Bamberg,
Telefon: 0951/918240 oder www.akbs-bamberg.de
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 5. Mai 2018
Lernen Sie die Adolph-Kolping-Berufsschule am Tag der offenen Türe am Samstag, den 5. Mai 2018 von 9.00 – 13.00 Uhr kennen und informieren Sie sich über die Besonderheiten einer Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit all den vielfältigen Fördermaßnahmen.
Die Adolph-Kolping-Berufsschule bietet folgende Fachbereiche an: Farbtechnik, Gartenbau, Gastronomie (Koch), Hauswirtschaft, Lebensmittelhandwerk (Bäcker/Fleischer), Holztechnik, Friseurhandwerk, Metalltechnik, Betreuung und Pflege, Lager und Verkauf sowie Kfz-Technik.
Bestaunen Sie selbst gefertigte Metallobjekte, Projektmöbel aus Holz, Sommerflor aus eigener Gärtnerei oder kreativ selbst gestaltete Klassenräume der Farbabteilung. Bei Kaffee und Kuchen, einem leckeren Imbiss oder Bratwürsten aus eigener Herstellung können Sie während Ihres Rundgangs durch die Schule eine kleine Pause einlegen.
Die Lehrkräfte der entsprechenden Fachbereiche sowie unsere Schülerinnen und Schüler stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung.