Wir halten Sie auf dem Laufenden

Kolping-Radstation präsentiert sich am Domplatz
Beim diesjährigen Heinrichsfest gab es alle Hände voll zu tun.Die Kolping-Radstation präsentierte sich mit einem einladenden Stand am Domplatz und bot Fahrradreparaturen für die Besucherinnen und Besucher des Heinrichsfestes an.
So manche Kette wurde geölt und auch Gangschaltungen konnten auf Vordermann gebracht werden. Das gemischte Helferteam aus geflüchteten jungen Männern und Bamberger Ehrenamtlichen ist sonst wochentags aktiv in der Anker-Einrichtung Oberfranken (AEO). Dort reparieren sie in einer Selbsthilfewerkstatt die eigenen Fahrräder oder die anderer AEO-Bewohnerinnen und Bewohner.
Während ihres besonderen Einsatzes auf dem Heinrichsfest konnte die zuständige Projektleiterin Elsa Decker zeitgleich mit interessierten Standbesuchern ins Gespräch kommen und über die Arbeit informieren.
Das Projekt „Aktiv Ankommen“, das von der Joseph-Stiftung gefördert wird, wird bereits seit zwei Jahren von der Kolping-Berufsbildungs-gGmbH Bamberg durchgeführt. Im April 2018 ist die Kolping-Radstation als weiterer Projektstandort dazu gekommen. Ziel der Arbeit ist die Integration und Betreuung von in der AEO lebenden Flüchtlingen für die Dauer ihres Asylverfahrens.
![]() |
![]() |
Team der Kolping-Radstation |
Fahrrad in Reparatur |
![]() |
![]() |
Elsa Decker (re) informiert über Standort |
Erzbischof Ludwig Schick (li.) besucht |