Rehabilitationspädagogische Zusatzausbildung für Ausbilder/innen
01.03.2021 bis 31.12.2021Rehabilitationspädagogische Zusatzausbildung für Ausbilder/innen
Nummer: | 14.03.119.LIF |
Name: | Rehabilitationspädagogische Zusatzausbildung für Ausbilder/innen |
Beschreibung: |
Module Ausbildung junger Menschen mit Behinderung – Reflexion betrieblicher Ausbildungspraxis Pädagogische und didaktische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung Medizinische und diagnostische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung Psychologische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung System der beruflichen Rehabilitation Recht Arbeitswissenschaftliche und arbeitspädagogische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung Interdisziplinäre Projektarbeit / Praxistransfer Zielgruppe für die Ausbildung Der berufsbegleitende Lehrgang ist für pädagogische oder ausbildende Mitarbeiter des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesens konzipiert. Angesprochen werden insbesondere Mitarbeiter bei Bildungsträgern oder sozialen Trägern, die mit der Ausbildung und Betreuung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen beauftragt sind. Der Lehrgang erfüllt die Maßgaben des § 6 Abs. 2 der Rahmenregelung für Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen gemäß § 66 BbiG / § 42 HwO durch den Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB). Vermittlungsquote Aufgrund unserer Erfahrungen bei der Durchführung von FBW-Maßnahmen erwarten wir eine Vermittlungsquote von 70% aller Teilnehmenden. Die Perspektiven nach der Ausbildung Die Studierenden lernen Ansätze, Instrumente und Kernprozesse der rehabilitationspädagogischen Prozesse kennen. Dazu gehören die Einführungen in die Rehabilitationskunde, Recht, Medizin und Psychologie, Pädagogik und Didaktik sowie Arbeitskunde und Arbeitspädagogik. Zusätzlich wird die eigene betriebliche Ausbildungspraxis reflektiert und eine interdisziplinäre Projektarbeit zur Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse entwickelt. Dozenten / Dozentinnen Fachlich qualifizierte und in der Erwachsenenbildung erfahrene DozentInnen aus Bildung und Wirtschaft gewährleisten Ihnen ein hohes Ausbildungsniveau. Der Lehrgang in der Übersicht Beginn/ Dauer/ Ort Beginn: Auf Anfrage Dauer: 320 UE Ort: Auf Anfrage |
Veranstalter: | Kolping-Holding gGmbH Bamberg |
Seminartyp: | offene Erwachsenenbildung |
Anmeldefrist: | 28.02.2021 |
Anzahl Stunden: | 0 |
Preis: | auf Anfrage |
Keine Dokumente vorhanden.