Projekt "myfuturehome"
Returning is my perspective
Kolping-Bildungszentrum Nürnberg
Ein Angebot zur Reintegration Geflüchteter für den Zeitraum 01.08.2019 bis 30.06.2020
Flyer:
DEUTSCH | ARABISCH | KURDISCH SORANI |
![]() |
![]() |
In Zusammenarbeit mit, supported by
Unser Angebot wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH gefördert. Es ist ein Teil des Programms Perspektive Heimat des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ).
Berufliche Perspektiven für das Heimatland
Mehrere hunderttausend Menschen sind nach Deutschland gekommen, um der Gewalt und daraus resultierender Armut in ihren Herkunftsländern zu entfliehen. Jetzt möchten viele von ihnen in ihre Herkunftsländer zurückkehren und sich dort eine neue Zukunft aufbauen. Um die Umstände einer Rückkehr sinnvoll zu gestalten, stehen wir mit unserem Kolping-Bildungszentrum in Nürnberg zur Verfügung. Wir begleiten die Rückkehrenden gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern mit dem Ziel einer erfolgsreichen beruflichen Integration. Dabei coachen und erproben wir Möglichkeiten der Arbeits- und Ausbildungsgestaltung, die im Herkunftsland positive Lebensperspektiven eröffnen.
Besonders wichtig ist für uns dabei eine „Rückkehr in Würde“. Die Rückkehrenden sollen Respekt erfahren und von einer ganz individuellen Betreuungs-, Coaching- und Patenansatz profitieren.
Was soll erreicht werden?
Mit unserem Angebot tragen wir dazu bei, dass sich die Menschen nach Ihrer Rückkehr eine Zukunft aufbauen können.
Persönliche Hemmnisse, Sorgen und Ängste sollen überwunden werden durch neu erkannte persönliche Zukunftschancen, durch individuelle Hilfestellung und einen maßgeschneiderten Entwicklungsplan.
Um dies bestens zu erreichen, setzt Kolping auch auf die enge Zusammenarbeit mit starken Partnern, die ihre spezifischen Ressourcen und besonderen Fähigkeiten einbringen. Wir begleiten die Rückkehrenden durch institutionelle Paten und betriebliche Kurzzeit-Erprobungen im gewünschten Fachgebiet, damit die Rückkehrenden mit zusätzlichem Know-how, in ihre Heimat an einen passenden Arbeitsplatz zurückkehren können.
Zielgruppe
Das Projekt "myfuturehome" richtet sich an erwachsene Geflüchtete mit einer geringen Bleibeperspektive in Deutschland, die im Großraum Nürnberg leben und aus einem Land stammen, in dem die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) sich vor Ort engagiert. Länder die diese Kriterien erfüllen sind:
- Albanien, Kosovo, Serbien
- Gambia, Ghana, Nigeria, Marokko, Senegal, Tunesien
- Afghanistan, Irak
Vorgehen und Ablauf
- Kontakt zu potentiellen Interessenten über die lokalen Netzwerkpartner, wie die Zentrale Rückkehrberatungsstelle für Flüchtlinge „ZBR“ in Nordbayern mit Sitz in Nürnberg, die den direkten Draht zu den Rückkehrwilligen haben.
- Anmeldung beim Projekt „myfuturehome“ im Kolping-Bildungszentrum Nürnberg. Dort Kompetenzfeststellung mit individuellem Coaching der Teilnehmer.
- Ermittlung des nötigen Qualifizierungsbedarfs
- Passgenaue Berufswegeplanung Schritt für Schritt, mit der Möglichkeit einer mehrwöchigen beruflichen Erprobung in Deutschland, in Kooperation mit einem persönlichen Unternehmenspaten und im Herkunftsland einem Ansprechpartnern der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Unterstützung durch Coaches vor Ort bei der Arbeitsplatzsuche oder Weiterqualifizierung im Herkunftsland
- Langzeit-Patenschaft mit dem Rückkehrer für Fragen zur beruflichen und sozialen Integration
Ansprechpartner im Kolping-Bildungszentrum Nürnberg
Inga Hinz: Projektleiterin
Kolping-Bildungszentrum Nürnberg, Am Plärrer 6, 90429 Nürnberg,
Tel: 0911 928799-15, Fax: 0911 928799-19, inga.hinz@myfuturehome.eu
Brigitte Simsek: Operative Projektmanagerin
Kolping-Bildungszentrum Nürnberg, Am Plärrer 6, 90429 Nürnberg,
Tel: 0911 277765-25, Fax: 0911 928799-19, info@myfuturehome.eu
Termin zum Erstgespräch
Ein Termin zum Erstgespräch wird persönlich mit Ihnen vereinbart.
Kooperationen
Zentrale Rückkehrberatungsstelle für Flüchtlinge „ZRB“ in Nordbayern
AWO Kreisverband Nürnberg e.V., Referat Migration und Integration
xit GmbH - forschung.planung.beratung
Informationen für rückkehrende Migranten
Ihre persönliche Reintegration im Heimatland
Ihr Asylantrag ist noch nicht entschieden und Sie haben damit eine geringe Bleibeperspektive in Deutschland? Sie überlegen eine Rückkehr in Ihr Herkunftsland, haben jedoch Ängste, Sorgen und Nöte? Diese Entscheidungssituation soll durch ein konkretes, individuell zugeschnittenes Hilfesetting gefördert und für Sie positiv verändert werden, damit Sie gestärkt und mit guter Zukunftsperspektive in Ihr Heimatland zurückkehren können.
An diesem Entscheidungspunkt setzt das Projekt „myfuturehome“ an, eine rückkehrvorbereitende Maßnahme. Es bietet eine echte Chance für Sie als Geflüchtete. Das Projekt arbeitet in enger Vernetzung mit der zentralen Rückkehrberatungsstelle für Flüchtlinge „ZBR“ in Nordbayern, mit Sitz in Nürnberg. Auf diese Weise ergeben sich sinnvolle Synergie-Effekte, die dazu genutzt werden, Ihnen, den Rückkehrenden, die bestmögliche und zielführendste individuelle Beratung für eine würdevolle Rückkehr in Ihre Heimat zukommen zu lassen. Ihre beruflichen Möglichkeiten werden wir mit Gespür auszuloten. Zudem erhalten Sie wertvolle Kontakte zu Ansprechpartnern, die Sie in Ihrem Herkunftsland bei Ihrer Rückkehr unterstützen.
Ergreifen Sie Ihre Chance – für einen guten Start zuhause!
Veranstaltungsort:
Am Plärrer 6 in 90429 Nürnberg
Wegbeschreibung:
Haltestelle „Am Plärrer“, Nürnberg